Mai 2008

Editorial

Von Thomas Deichmann

Freiheit in Zeiten der Terrorangst - Der Zustand unserer gegenwärtigen politischen Kultur liefert Grund zur Sorge. Entwicklungen, die ins Mark unseres demokratischen Gemeinwesens treffen, finden öffentlich kaum Beachtung. Oberflächliche Effekthascherei bis hin zu blindwütiger Stimmungsmache haben deutlich die Oberhand gewonnen. In der vorliegenden Ausgabe von Novo geht es im Titelschwerpunkt um die schleichende Erosion unserer Grundrechte – um düstere, aber kaum hinterfragte Fantasien von Schäuble und Co., die im nebulösen „Krieg gegen den Terrorismus“ den innenpolitischen Notstand samt Feindstrafrecht dauerhaft zu implementieren trachten. Gerhart Baum, ehemals Bundesinnenminister, fordert im Novo-Interview Widerstand gegen dieses maßlose Treiben der Bundesregierung. mehr

März 2008

Europa

Kosovo: Spielball der Großmächte

Kommentar von Philip Cunliffe

Vergessen Sie die schrillen Behauptungen über die irrationalen ethnischen Bestrebungen in dieser Region, die Serbien und das Kosovo in einen Konflikt treiben. Es ist die Einmischung des Auslands, die die Region entzweit. mehr

Angstgesellschaft

„Gene sind ungesund für meine Kinder“

Kommentar von Christoph Willers

Eine an der Universität zu Köln gemeinsam mit dem IFAK-Institut durchgeführte Studie zeigt, welche Gründe für den Widerstand gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel in Deutschland vorliegen und in welche Segmente sich die deutsche Bevölkerung hinsichtlich ihrer Einstellung zur Grünen Gentechnik unterteilen lässt. mehr

Klimawandel

Klimaschutz: eine Frage der Motivation

Von Sven Titz

Der Eifer, mit dem einige Klimaforscher die Vermeidung von CO²-Emissionen fordern, erklärt sich auch aus ihrer Weltanschauung. Spekulativ-biologische Vorstellungen und esoterische Denkmodelle dienen als Bezugspunkte für eine Vision weltweiter soziopolitischer Organisation, die sich als neu und modern gebärdet. mehr

Erziehung

Recycling: Abfallvermeidung oder Zeitverschwendung?

Kommentar von Martin Earnshaw

Deutschland ist seit Jahren Recycling-Weltmeister: Wir leisten uns mit dem Dualen System das teuerste Entsorgungssystem der Welt, und Mülltrennung ist aus der deutschen Alltagskultur nicht mehr wegzudenken. Richtlinien zur richtigen Entsorgung gibt es mittlerweile selbst für Klobürsten und Bäckertüten. Während hierzulande immer mehr Stimmen mahnen, zur herkömmlichen, effizienteren und ökologischeren Verbrennung von Hausmüll zurückzufinden, folgt nun Großbritannien dem deutschen Irrweg.Bericht über den Aufbruch des Vereinten Königreichs in die Recycling-Welt. mehr

Editorial

Von Thomas Deichmann

Wissenschaft – Viagra für die Politik. Willkommen beim neuen Novo! Wir präsentieren uns 2008 im neuen Gewand, stehen erstmals im Bahnhofsbuchhandel und wollen zügig wachsen. Als Autoren- und Debattenmagazin setzen wir weiter auf klare Inhalte und guten Journalismus. Das Rückgrat unseres Heftes bilden herausfordernde und sich nicht selten gegen den Zeitgeist sträubende „Argumente für den Fortschritt“. mehr

Februar 2008

November 2007